Medical law and aviation and transportation law.
Areas of expertise we have in our blood.

A second generation firm of lawyers, we are specialists in medical and medical malpractice law, and aviation and transport law, too


About us
Experience and
Expertise 2.0
The Vogeler law firm was established over 30 years ago by Dr. Dr. Michael Vogeler. His sons, Marcus and Andreas, have since taken over its management: Dr. Marcus Vogeler is a specialist in medical law. Dr. Dr. Andreas Vogeler has added another core area to the firm with his specialisation in international air and transport law.
Philosophy
A full service for clients, designed to achieve results, and tailored to satisfy their every expectation regarding costs and outcomes. By trusting in wide-ranging expert knowledge and reliability, you can place legal matters into our hands with confidence.
We stand for trusting communication, exceptional commitment and the willingness to take on responsibility. We advise our clients comprehensively and personally in order to provide them with the best possible support in every situation.
The team

Jonathan Barz
Research assistant

Lena Beyer
Paralegal

Angelina Blödow
Attorney
Profile

Angelina Blödow
International aviation and transportation law
Associate
Working languages: German and English
Areas of expertise
International aviation and transport law
Career
2023 | Admission to the bar |
2022 | Second state examination in law |
2020-2022 | Legal traineeship in the Higher Regional Court district of Celle with stations at the Hameln Local Court, the Hanover Public Prosecutor's Office, the Hanover City Administration in the Department of Law, at the law firm Rechtsanwälte Göhmann in Hanover and at the Hanover Administrative Court in the 4th Chamber (building and asylum law) |
2020 | First state examination in law |
2013-2014 | Semester abroad at the Universidad de Valencia, Spain |
2011-2020 | Study of law at the Johannes Gutenberg University Mainz, specialising in family and inheritance law as well as private international law |
1991 | Year of birth |
Commitment
05/2020-03/2021 | Member of the staff council for trainee lawyers in Celle |

Ceylan Bulut
Paralegal

Hawa Etemadi
Research assistant

Nico Cappelluzzo
Attorney

Laura Chanell Dalloul
Apprentice in her first year

Milana Eljaseva
Paralegal

Claudia Fürstenberg
Paralegal

Lisa Gaas
Student employee

Leonie Gallinat
Research assistant

Dr. Marie von Hirschheydt
Lawyer
Lecturer
Profile

Dr. Marie von Hirschheydt
Lawyer and lecturer
Lawyer since 2024
Working languages German, English
Areas of expertise
Lawyer in medical law
Lecturer at the Jade University of Applied Sciences (midwifery sciences)
Career
2024 | Second state examination in law |
2022-2024 | Legal trainee in the Higher Regional Court district of Celle with stations in the 6th Civil Chamber of the Regional Court of Hanover (Medical Liability Chamber), in the Compliance Department of the Hanover Medical School and in the law firm D+B Rechtsanwälte (Berlin) |
2020-2022 | Doctorate in medical law on the topic "Violence during childbirth, standard - liability - sanction?", published in the MedR publication series by Springer Verlag |
2019 | First state examination in law |
2014-2019 | Studied law at the Friedrich Schiller University of Jena |
1995 | Year of birth |
Publications
- Munich Regional Court II - Duty to inform and trauma processing, comment with Adrian Schmidt-Recla, in: MedR 2022, 681
- Gewalt unter der Geburt, Standard - Haftung - Sanktion?, MedR Schriftenreihe Springer Verlag 2023, zugl. diss. Jena.
- Legal nature and contours of the attempt to persuade prior to coercive treatment - Anm. OLG Celle, decision v. 16.5.2024 - 1 Ws 131/24, together with Adrian Schmidt-Recla, MedR 2024 (forthcoming)
- The safety clarification as a duty of aftercare - Note. zu BGH, Urt. v. 5.6.2024 - VI ZR 108/23, GuP 2024 (in publication)

Yasemin Kartoglu
Attorney

Caroline Karwot
Salary Partner
Profile

Caroline Karwot
International aviation and transportation law
Lawyer since 2020
Working languages German, English
Areas of expertise
International aviation and transport law
Career
2019 | Second state examination in law |
2018 | Master of Arts General Rhetoric |
2017-2019 | Legal clerkship at the district court of Ulm |
2016-2018 | Studied general rhetoric at the Eberhard Karls University of Tübingen |
2016 | First state examination in law |
2010-2016 | Studied law at the Eberhard Karls University of Tübingen |
Memberships of associations etc.
Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV) |
Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb) |
Deutscher Kinderschutzbund Braunschweig e.V. (DKSB) |
European Air Law Association (EALA) |

Farha Kassem Kulo
Trainee

Tülay Keser
Secretariat management Aviation and IT

Anna Lange
Head of Research assistant

Zoe Miehe
Student employee

Beatris Neufeld
Research assistant

Stefanie Neufert
Paralegal

Jana Paul
Paralegal + translator

Laura Pollok
Trainee

Valentina Razak
Research assistant

Mila Röbber
Law firm management

Katharina Scharnin
Trainee

Daniela Schwarz
Paralegal

Dima Sofak Merza
Trainee

Dr. Malena Stürzenbecher
Attorney at law, of counsel
Partner law firm Austria
Profile

Dr. Malena Stürzenbecher
Working languages German, English, Farsi/Persian
Areas of expertise
General civil law
Employment law
Asylum and aliens legislation
Family and divorce law
Medical Law and Medical Liability Law
Equine law
Damages and warranty law
Criminal law
Career
2015 | Entered in the list of attorneys, and formation of law firm in Vienna |
2014–2015 | Associate at firm of Rechtsanwalt Mag. Robert Schgör |
2013–2014 | Associate at firm of Dr. Farid Rifaat |
2012 | Bar examination |
2012 | Doctoral studies specialising in medical malpractice law, employment law, criminal law and civil law |
2010–2012 | Associate at Freimüller/Obereder/Pilz & Partner Rechtsanwälte GmbH |
2009–2010 | Court internship at Sprengel Higher Regional Court of Vienna |
2009 | International internship with the international law firm Chadbourne & Parke LLP Warsaw |
2003–2008 | Legal diploma studies at the University of Vienna focussing on medical law, criminal justice and criminology |
1985 | Year of birth |

Shabnam Suleymanli
Research assistant

Ezgi Tekkilic
Student employee

Tim Tewes
Attorney

Alexandra Vogeler
Payment transaction management

Dr. Andreas Vogeler
Lawyer, Partner
Aviation & Transportation Law
Profile

Dr. Andreas Vogeler
International Aviation and Transport Law
Attorney since 2014
Working languages German, English, French
Areas of expertise
International Aviation and Transport Law
Career
2014 | Second State Examination in Law |
2013 | Placement with 20th Civil Senate of of the Kammergericht Berlin (medical malpractice chamber; bank law chamber) |
2013 | Legal placement with the law firm lindenpartners, Berlin (banking law) |
2013 | Administrative placement with Federal Government Commissioner for Patients' Affairs, Mr. Wolfgang Zöller (Federal Ministry for Health) |
2012–2014 | Legal traineeship at the Kammergericht Berlin 2012 |
2012 | Awarded the title of Doctor of Law |
2010–2012 | Graduate assistant at the Chair of Medical Law, Private International Law, Comparative Law, Civil Law of Prof. Dr. Andreas Spickhoff |
2010 | First State Examination in Law |
2009–2010 | Undergraduate assistant at the Chair of Medical Law, Private International Law, Comparative Law, Civil Law of Prof. Dr. Andreas Spickhoff |
2007–2008 | Legal studies at the University of Geneva, Switzerland |
2005–2010 | Legal studies at the Georg-August University of Göttingen |
2004–2005 | Basic military service in Panzeraufklärungslehrbataillon 3 (armoured reconnaissance) in Lüneburg |
1985 | Year of birth |
Publications
Publications
- Internationales Arzthaftungsrecht: Lücken und Tücken in der Praxis des IPR, n: VersR 2011, 588–599.
- Die freie Rechtswahl im Kollisionsrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse, Dissertation, Mohr Siebeck, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Tübingen 2013.
- Die freie Rechtswahl im außervertraglichen Kollisionsrecht, in: Symposium Parteiautonomie im Europäischen Internationalen Privatrecht: Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht der Georg-August-Universität Göttingen,hrsg. von Prof. Dr. Andreas Spickhoff, 2013.
- Kommentierung der §§ 7–10 Haftpflichtgesetz (HPflG), in: Beck’scher Online-Großkommentar BGB
Scholarships and awards
2011 | Honoured by the Ministry of Justice of Lower Saxony: Outstanding performance in First State Examination |
2009 | Scholarship awarded by Georg-August University Public Law Foundation, sponsored by the Ministry of Science and Culture of Lower Saxony: Short-term based in recognition of outstanding performance |
2007–2008 | Coimbra Group Student Exchange Network: Scholarship for completing an academic period abroad in Geneva, Switzerland |
Memberships of associations etc.
Friends of the Vincent Hospital Hanover (founding member and secretary) |
German Society for Travel Law |
Freundeskreis Hannover e.V. (Friends of Hanover) |
European Air Law Association (EALA) |
European Regions Airline Association (eraa) |
Member of the advisory board of One Sky Solutions |

Dr. Marcus Vogeler
Lawyer, Partner
Specialist lawyer for medical law
Profile

Dr. Marcus Vogeler
Specialist in medical law
Attorney, Partner
Working languages German, English
Areas of expertise
Medical law
Medical malpractice law
Health insurance law
Medicines and medical devices law
Criminal law
Personal injury following (road traffic) accidents
Public authority and state liability law
Career
2017 | Specialist in medical law |
2012 | Licenced to practice as an attorney |
2010 | Awarded doctorate in law |
2012 | Second State Examination in Law |
2009–2012 | Legal trainee at Higher Regional Court, Celle District with placements with the 19th Civil Chamber of the Regional Court of Hanover (medical malpractice chamber), in the 1st Civil Senate of the Higher Regional Court of Celle (Medical malpractice senate) and the Medical Council of Lower Saxony |
2007–2011 | Research assistant at the Ethics Committee of the Medical University of Hanover |
2007–2011 | Research assistant at the Centre for Medical Law (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2007–2009 | Doctoral studies at the Georg-August University of Göttingen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2007 | First State Examination in Law |
2005–2007 | Undergraduate assistant at the Centre for Medical Law (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2005–2007 | Undergraduate assistant at the Ethics Committee of the Medical University of Hanover |
2004–2006 | Undergraduate assistant at the Chair for Criminal Procedural Law (Prof. Dr. Gunnar Duttge) |
2003–2007 | Legal studies at the Georg-August University of Göttingen |
2002 | Basic military service in the 8th unit of the Medical Regiment I in Hildesheim |
1983 | Year of birth |
Publications
Monographs
Ethik-Kommissionen – Grundlagen, Haftung und Standards, Springer Verlag 2011, zugl. Diss. Göttingen (dazu Rezensionen von Laufs, MedR 2012, 839 und Fischer, GuP 2011, 226). Awarded the 15th Scholarship Prize of the Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (Society for Law and Policy in Healthcare)
Commentaries and essays
- Prozessvorbereitung – Die Behandlerseite, in: Wenzel, Der Arzthaftungsprozess, 2. Aufl. 2022 (in Vorbereitung).
- Kapitel „Ethik-Kommissionen“ in: Spickhoff/Handorn (Hrsg.), Handbuch Medizinisches Forschungsrecht, 2022 (in Vorbereitung)
- Kommentierung der §§ 1, 4–6 Haftpflichtgesetz (HPflG), in: Beck’scher Online-Großkommentar BGB.
- Kapitel “Arzthaftungsrecht” und “Produkthaftungsrecht”, in: Beck’sches Prozessformularbuch (Hrsg. Mes), 13. Aufl. 2015; 14. Aufl. 2018; 15. Aufl. 2022
- Patientenschäden und Cybersicherheit, in: Rechtshandbuch der Cybersicherheit im Gesundheitswesen, 2024 (im Erscheinen)
Magazine publications
- Zur Frühzeitigkeit der Einwilligungserklärung – Zugleich Anm. zu OLG Bremen, Grund- und Teilurt. v. 25.11.2021, MedR 2022, 24 – 28.
- Zur taggenauen Berechnung des Schmerzensgeldes und zur Bedeutung des ärztlichen Verschuldens in einem Geburtsschadensfall, Anm. zu BGH, Urteil vom 22. März 2022 – VI ZR 16/21, GuP 115–118.
- Einwand der hypothetischen Einwilligung und rechtmäßiges Alternativverhalten bei der Unterlassungskausalität, Anm. zu BGH, Urteil vom 7.12.2021 – VI ZR 277/19, GuP 2022, 75.
- Zum Umfang und zur (abstrakten) Beweiskraft einer elektronischen Dokumentation, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 27 April 2021 – VI ZR 84/19, GuP 2021, 218 – 222.
- Haftungsrechtliche Grenzbereiche: Aufklärungs- und Organisationsverschulden bei elektiver sekundärer Sectio, zu BGH, Urteil vom 4. Februar 2021 – VI ZR 60/20, GuP 2021, 154–157.
- Verpflichtung des Arztes zur wirtschaftlichen Aufklärung, ZMGR 2021, 141-144.
- Aufklärungspflichten bei Neulandmethoden und der Einwand der hypothetischen Einwilligung, zu BGH, Urteil vom 18. Mai 2021 – VI ZR 401/19, GuP 2021, 198–200.
- Comment on the Decision of the Frankfurt Higher Regional Court of 22.12.2020 - 8 U 142/18, MedR 2021, 996.
- Haftung für spezifische Berufsrisiken: Wie weit geht der Schutz des Deliktsrechts? – Zugleich Anmerkung zu BGH v. 8.12.2020 – VI ZR 19/20, VersR 2021, 753–759.
- Erneut: Zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite bei behaupteten Hygieneverstößen, zu BGH, Urteil vom 24. November 2020 – VI ZR 415/19, GuP 2021, 36–40.
- Zur erforderlichen Substanziierung des Berufungsvortrags und zur Person des Aufklärenden, zu OLG Dresden, Urteil vom 12. Mai 2020 – 4 U 1388/19, GuP 2021, 76–80.
- Die Abgrenzung eines Befunderhebungsfehlers von einem Fehler der therapeutischen Aufklärung, zu BGH, Urteil vom 26. Mai 2020 – VI ZR 213/19, GuP 225–229.
- Der Handgriff nach Samuel Kristeller, Comment on the decision of Celle Higher Regional Court of 13 November 2019 – 1 U 25/19, GuP 2020, 196 – 198.
- Unbeachtlichkeit der hypothetischen Einwilligung aufgrund von Schutzzweckerwägungen, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 11 February 2020 – VI ZR 415/18, GuP 2020, 152–153.
- Hinreichende Wahrscheinlichkeit als Grundvoraussetzung für die Beweislastumkehr bei (einfachem) Befunderhebungsfehler, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 22 October 2019 – VI ZR 71/17, GuP 2020, 112–115.
- Medizinische Rechtsfertigung und Aufklärungspflichten bei Anwendung einer Außenseitermethode, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 15 October 2019 – VI ZR 105/18, GuP 2020, 76–79.
- Würdigung eines Gutachtens einer medizinischen Schlichtungsstelle (nur) im Wege des Urkundenbeweises, Comment on the decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 12 March 2019 – VI ZR 278/18, GuP 2020, 25–26.
- Sekundäre Darlegungslast bei der Behauptung von Hygieneverstößen, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 19 February 2019 – VI ZR 505/17, GuP 2019, 223.
- Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung: Unterscheidung von vertraglicher und deliktischer Haftung, MedR 2020, 180.
- Haftung: Arzt erlebte Fragebogen-Fiasko, ÄrzteZeitung, 28./29.09.2018, S. 14.
- Die Lebendspende: BGH trifft Grundsatzentscheidung, Der Nierenarzt 2019, 22–26.
- Sekundäre Darlegungslast bei der Behauptung von Hygieneverstößen, Comment on the Decision of the German Federal Court of Justice (BGH) of 19 February 2019 – VI ZR 505/17, GuP 2019, 223.
- Hat der Arzt vor der Verabreichung eines Antikoagulans über das seltene Risiko eines Priapismus aufzuklären? Unfallchirurg 2018 · 121:674–676.
- Haftung für Fehlentscheidungen von Ethik-Kommissionen bei der Arzneimittelprüfung, RPG 2011, 27–38
- Das anwaltliche Erfolgshonorar, JA 2011, 321–329
- Anschein und Vermutung – Der Beweis der Ursächlichkeit in der Arzneimittelhaftung, MedR 2011, 81–88
- Teilrechtsfähigkeit öffentlich-rechtlicher Ethik-Kommissionen – Die Übertragbarkeit der Lehre von den Teilrechtsfähigen Verbänden des öffentlichen Rechts auf Ethik-Kommissionen, PatR/Q‑med 2009, 90–101
- Die Haftung des Arztes bei der Anwendung neuartiger und umstrittener Heilbehandlungen nach der neueren Rechtsprechung des BGH, MedR 2008, 697–707
- Der Probandenvertrag, MedR 2008, 273–281 (zusammen mit Herrn Jan Ehling)
- Aufklärungspflicht bei Einsatz eines Aufklärungsformulars - Anm. zu BGH, Urt. v. 16.08.2022 - VI ZR 342/21, NJW 2023, 151
- Anmerkung zu OLG Celle, Urt. v. 20.9.2021 - 1 U 32/20 (LG Hannover), MedR 2022, 591-593
- Zum Beweis der ordnungsgemäßen Aufklärung – Anm. zu OLG Dresden, Urt. v. 15.03.2022 – 4 U 1972/21, GuP 2022, 233-237
- Keine „Sperrfrist“ zwischen Aufklärung und Einwilligung, Anm. zu BGH, Urteil vom 20.12. 2022 – VI ZR 375/21, GuP 2023, 114
- Grobe Sicherungsaufklärungspflichtverletzung: Zurechnungszusammenhang unter Schutzzweckgesichtspunkten, Anm. zu BGH, Urteil vom 24.5.2022 – VI ZR 206/21, GuP 2023, 30
Reviews
- Max Rust, Die Substantiierungslast im Zivilprozess, Nomos, 2021, MedR 2022 (im Erscheinen)
- Daniel Ammann, Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts – Ein Beitrag zur Lösung von Unsicherheiten im gesellschaftlichen Umgang mit lebenswissenschaftlichen Fragestellungen aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, Berlin 2012, in: MedR 2012, 485.
- Swenja Rieck, Staatshaftung gemäß Art. 34 GG für Ethikkommissionen im Sinne des Arzneimittel- und des Medizinproduktegesetzes – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 34 GG, Berlin 2012, in: MedR 2012, 421.
Public lectures
14.12.2023 | Haftung bei Corona-Impfungen, Allianz Versicherung |
27.11.2023 | Schulung "Arbeits- und Medizinrecht", St. Bernward Krankenhaus |
24.11.2023 | Workshop I: Schmerzensgeld, Schockschaden und Hinterbliebenengeld: Balancen und Dysbalancen bei der juristischen Bewertung, 34. Kölner Symposium |
21.11.2023 | Aktuelles Arzthaftungsrecht, Klinikum Wolsburg |
06.10.2023 | Aufklärung in medizinischen Sonderfällen, 3. OP-Raum-Tagung 2023, Berlin |
12.06.2023 | Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht, AXA Versicherung |
18.04.2023 | Klinische Studien – Forschungsstandards – Probandenversicherung, HDI Versicherung |
22.03.2023 | Die elektronische Dokumentation(Schwerpunkt: Haftungsrecht), Klinikum Wolfsburg |
16.01.2023 | Aktuelle Rechtsprechung im Arzthaftungsrecht, VGH Versicherungen |
17.02.2023 | Strafrechtliche Risiken des Arztberufs, Risiken bei Behandlungs- und Aufklärungsfehlern, 52. Symposium für Jurist:innen und Ärzt:innen Kaiserin-Friedrich-Stiftung Berlin |
01.02.2023 | Das neue Ehegattennotvertretungsrecht, DIAKOVERE |
20.01.2023 | Wenn Ärzte fehlen – wer ist verantwortlich? Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VLOU) |
10.09.2022 | Arzthaftungsrecht: Zufallsbefunde bei der Bildgebung, 14. Niedersächsische Medizinrechtstage |
25.05.2022 | Bahnhaftung – Inhouse-Seminar der VGH (Hannover) |
25.05.2022 | Aktuelle Rechtsprechung zum Personenschadensrecht / Inhouse-Seminar der VGH (Hannover) |
07.05.2022 | Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung – „Erwinianum“ (Göttingen) |
10.06.2021 | Rechtsfragen des Krankenhausalltags (Referent und wissenschaftliche Leitung; über die Ärztekammer Niedersachsen anerkannte Fortbildung für Ärzte) |
27.03.2021 | Verpflichtung des Arztes zur wirtschaftlichen Aufklärung (BGH, Urt. v. 28.1.2020 - VI ZR 92/19) |
21. Frühjahrstagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht | |
26.03.2020 | Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung, Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Anwaltsvereins Hannover |
06.03.2020 | Wie verhalten bei Fehlern / Schadensfällen, Vortrag auf dem Kongress Geburtshilfe mal anders: Kontroversen, Kooperationen, Kasuistiken, Diakovere Friederikenstift Hannover |
06.02.2020 | Rechtsfragen des Krankenhausalltags: Krankenhaushygiene (Referent und wissenschaftliche Leitung; über die Ärztekammer Niedersachsen anerkannte Fortbildung für Ärzte) |
20.11.2019 | Symposium „Rechtliche Risiken und Nebenwirkungen des Arztberufes“, Diakovere Annastift (Referent und wissenschaftliche Leitung) |
13.09.2019 | Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung, Herbsttagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein |
29.08.2019 | Rechtsfragen des Krankenhausalltags: Personalmangel im Krankenhaus (Referent und wissenschaftliche Leitung; über die Ärztekammer Niedersachsen anerkannte Fortbildung für Ärzte) |
12.06.2019 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Diakovere Henriettenstift |
13.04.2018 | Das Gutachten im Arzthaftungsprozess, 24. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.) |
18.08.2018 | Craniomandibuläre Dysfunktion – Arzthaftungsrechtliche Aspekte, IOS Hannover CMD Kompaktkurs. |
09.09.2017 | Arzthaftungsrechtliche Fragen bei neurochirurgischen Operationen, Vortrag auf dem Niedersächsischen Medizinrechtstag. |
07.06.2017 | Craniomandibuläre Dysfunktion – Arzthaftungsrechtliche Aspekte, IOS Hannover CMD Kompaktkurs. |
27.04.2017 | Die hypothetische Einwilligung im Arzthaftungsprozess, Vortrag auf der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Anwaltvereins Hannover. |
16.11.2016 | Das Antikorruptionsgesetz – Ein Überblick, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover. |
06.07.2016 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt Orthopädie/Unfallchirurgie Auguste Viktoria Klinik Bad Oeynhausen. |
12.05.2016 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt Gynäkologie/Geburtshilfe Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover. |
12.04.2016 | Das Schlichtungsverfahren aus Patienten- und Rechtsanwaltssicht, Vortrag in der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern. |
07.11.2015 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis, Deutsche Gesellschaft für Mund , Kiefer- und Gesichtschirurgie in Frankfurt a.M. |
18.03.2015 | Arzthaftung aus anwaltlicher Sicht, 47. Symposium des Ärztevereins Hannover, Herausforderungen und Belastungen für die Ärzteschaft in der heutigen Zeit. |
30.07.2014 | Das neue Patientenrechtegesetz, St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus Neuss |
06.11.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Krankenhaus Zweckverband Rheinland e.V. |
18.09.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter |
17.09.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Zentrum für Nieren , Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen Hannover |
27.08.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Vinzenzkrankenhaus Hannover |
03.04.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover |
05.06.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel |
03.06.2013 | Das neue Patientenrechtegesetz, Krankenhaus Neu-Mariahilf Göttingen |
07.05.2013 | Der Kunstfehler — Eine Einführung in den Arzthaftungsprozess, Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. |
10.07.2012 | Der Kunstfehler — Eine Einführung in den Arzthaftungsprozess, Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. |
Memberships of associations etc.
Medical Law Work Group of the German Bar Association (DAV) |
Anwälte für Ärzte e.V. (Lawyers for Doctors) |
Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. (Work group of medical law lawyers) |
Freundeskreis Hannover e.V. (Friends of Hanover) |
Permanent staff member of “Gesundheit und Pflege” (GuP), healthcare journal |
Friends of the Vincent Hospital Hanover (founding and treasurer) |
Board of trustees lawyer of the foundation “Henning-von-Burgsdorff- und Dr.-Karl-Gans-Stiftung zu Hannover” |

Dr. Michael Vogeler, i.R.
Attorney, Partner, Founder
Profile

Dr. Micheal Vogeler, i.R.
Specialist in medical law
Attorney since 1983
Working languages German, English
Areas of expertise
Medical malpractice law
Career
1997–2012 | Executive Committee member of the Association of Lawyers and Public Notaries, Hanover |
1993 | Commences as self-employed attorney in Hanover |
1982–1993 | Attorney position in firm with attorney and notary public, Harro Sichtling, in Hanover |
1982 | Licenced to practice as an attorney |
Publications
Publications
- Das Verhältnis von Arzthaftung und Arzneimittelhaftung, Diss., Göttingen, 1983.
- Die speziellen Haftungsvoraussetzungen des § 84 Satz 2 AMG, in: MedR 1984, S. 18ff, 57f, 132ff.

Maria Welz
Paralegal

Nora Xhemshiti
Attorney

Banuja Yoganathan
Paralegal

Fabienne Zappner
Attorney

Laura Zimmermann
Attorney
Location
Home and location:
in the middle of Germany
We are firmly rooted in the city of Hanover, the capital of the Lower Saxony. But we represent clients throughout Germany and internationally – both in litigation and non-contentious cases. Ours is a law firm equipped with the latest communications technology, which we use for daily meetings, video conferences and our regular information sessions. And we use a “digital courtroom” to participate in online court proceedings.
Our operating radius
Medical Law and Medical Liability Law
International aviation and transport law
Careers – Vacancies
We are always happy to receive good applications for positions in all areas of our firm.
Current vacancies
Volljurist (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Zur Verstärkung unseres Teams in Hannover suchen wir einen Volljuristen (m/w/d).
Als wertvoller Teil in unserem Flug-, Transport- und Reiserechtsteam beraten Sie in allen haftungsrechtlichen, europarechtlichen und prozessrechtlichen Angelegenheiten. Deutschlandweite Gerichtsverhandlungen und/oder die Instruktion von Terminvertretern gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die eigenständige Fallbearbeitung.
Ihre Qualifikationen
- Sie haben ein Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
- Ihr Interessenschwerpunkt liegt im Bereich des Haftungsrechts und/oder des Prozessrechts.
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit, sich selbständig in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
- Sie sind motiviert, sorgfältig und strukturiert und haben Spaß an innovativen Legal Tech-Lösungen – und wollen zugleich eine ‚klassische‘ Anwaltstätigkeit ausüben.
- Zudem arbeiten Sie gerne im Team und bringen dafür eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit.
Ihre Benefits & Perspektiven
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit.
- Sie arbeiten von Beginn an eigenverantwortlich. Unser aufgeschlossenes Team steht Ihnen natürlich bei der Einarbeitung jederzeit zur Seite und auch darüber hinaus steht der Teamgedanke im Vordergrund.
- Sie arbeiten in einem modernen Büro an ergonomischen Arbeitsplätzen.
- Flexibles Arbeiten nach Zeit und Ort ist nach Absprache möglich.
- Sie erhalten eine individuelle Leistungsprämie
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten runden Ihre Tätigkeit bei uns ab.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Rechtsreferendar (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessrecht
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Wir suchen einen Rechtsreferendar (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Prozessrecht zur Unterstützung unserer Rechtsanwälte bei laufenden Klageverfahren. Zu Ihren Aufgaben gehören das eigenständige Wahrnehmen von Gerichtsterminen, das Ausarbeiten von Klageerwiderungen und Stellungnahmen, ebenso wie das Erstellen von Kurzgutachten sowie nationale und internationale Rechtsrecherchen.
Ihre Qualifikationen
- Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes erstes Staatsexamen.
- Sie arbeiten sich schnell in neue Sachverhalte ein, decken Problemkreise auf und entwickeln mandantenorientierte Lösungsmöglichkeiten.
- Sie arbeiten strukturiert und zielorientiert.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse.
Ihre Benefits & Perspektiven
- Sie erhalten im Rahmen Ihrer Anwalts- oder Wahlstation umfassende Einblicke in die prozessuale anwaltliche Tätigkeit und sammeln umfangreiche Erfahrungen in der Gerichtspraxis.
- Sie lernen die klassische Anwaltstätigkeit in einer modernen, jungen Anwaltskanzlei kennen.
- Sie arbeiten auf einem sehr examensrelevanten Tätigkeitsfeld.
- Sie haben flexible Arbeitszeiten und ausreichend Zeit, sich auf Ihr Examen vorzubereiten.
- Sie können unser Kanzleiteam mit einem Fernarbeitsplatz von zu Hause oder in unseren Büroräumen in Hannover unterstützen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Zur Verstärkung unseres Teams in Hannover suchen wir einen Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Als wertvoller Teil in unserem Team übernehmen Sie wichtige Aufgaben in der Kanzleiarbeit und unterstützen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Sie sind zuständig für Sekretariats- und Sachbearbeitungsaufgaben, wie etwa das Organisieren von Terminen, die Aktenanlage und -führung, die Fristenkontrolle sowie das Verfassen von Schriftstücken. Außerdem gestalten Sie Arbeitsabläufe, Strukturen und Prozesse innerhalb der Kanzlei mit.
Ihre Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (Berufserfahrung ist von Vorteil)
- Sie verfügen über umfassende Erfahrung mit MS-Office (Kenntnisse von RA-Micro sind von Vorteil)
- Sie sind motiviert, sorgfältig und strukturiert.
- Sie sind engagiert, zuverlässig und bringen eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit.
Ihre Benefits & Perspektiven
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit.
- Sie arbeiten von Beginn an eigenverantwortlich. Unser aufgeschlossenes Team steht Ihnen natürlich bei der Einarbeitung jederzeit zur Seite und auch darüber hinaus steht der Teamgedanke im Vordergrund.
- Sie arbeiten in einem modernen Büro an ergonomischen Arbeitsplätzen.
- Flexibles Arbeiten ist nach Absprache möglich.
- Sie erhalten eine individuelle Leistungsprämie
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten runden Ihre Tätigkeit bei uns ab.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Auszubildender Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Zur Verstärkung unseres Teams in Hannover suchen wir – gerne auch als Quereinsteiger – weitere Auszubildende (m/w/d) zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Als wertvoller Teil in unserem Team übernehmen Sie wichtige Aufgaben in der Kanzleiarbeit und unterstützen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Lernen Sie in unserer Kanzlei, wie Sie unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte unterstützen, mit Mandanten umgehen und vieles mehr. Schriftsätze verfassen, korrigieren und vorbereiten, den Kanzleialltag organisieren, Termine koordinieren und die Buchführung gehören ebenfalls zu den Aufgaben von Rechtsanwaltsangestellten.
Ihre Qualifikationen
- Sie haben mindestens einen abgeschlossenen Realschulabschluss
- Sie sind motiviert, sorgfältig und strukturiert
- Sie sind engagiert, zuverlässig und bringen eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit
Ihre Benefits & Perspektiven
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit.
- Unser aufgeschlossenes Team steht Ihnen während der Ausbildungszeit jederzeit zur Seite und auch darüber hinaus steht der Teamgedanke im Vordergrund.
- Sie arbeiten in einem modernen Büro an ergonomischen Arbeitsplätzen.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten runden Ihre Tätigkeit bei uns ab.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Studentischer + wissenschaftl. Mitarbeiter/Promotionsstudent (m/w/d)
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Zur Unterstützung unserer Abteilungen Medizin- und Arzthaftungsrecht sowie Flug-und Transportrecht suchen wir aufgeschlossene, engagierte studentische und wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) sowie Promotionsstudierende (m/w/d). Sie unterstützen uns bei der Bearbeitung laufender Mandate, beim Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen Schreiben, beim Wahrnehmen gerichtlicher Termine und übernehmen juristischer Recherchetätigkeiten
Ihre Qualifikationen
- Sie haben Ihr erstes Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und möchten Ihr erlerntes Wissen gerne praktisch anwenden.
- Oder: Sie haben sich in Ihrem Studium bereits vertieft mit der ZPO auseinandergesetzt oder promovieren mit prozessrechtlichen Bezügen und sind schon jetzt auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive.
Ihre Benefits & Perspektiven
- Sie werden von Beginn an in die rechtsanwaltliche Tätigkeit eingebunden und haben Gelegenheit, Ihre Kenntnisse der ZPO zu vertiefen.
- Uns ist bewusst, dass die prozessrechtlichen Kenntnisse im Rahmen des ersten Staatsexamens oftmals vernachlässigt werden. Wir unterstützen Sie dabei, in der ZPO „sattelfest“ zu werden und sich in die Bereiche der Abteilungen Medizin- und Arzthaftungsrecht sowie Flug- und Transportrecht einzuarbeiten.
- Wir bieten Ihnen eine entspannte Arbeitsatmosphäre in einem jungen, dynamischen Team.
- Sie arbeiten in einem modernen Büro oder am Laptop von zu Hause oder auch im Ausland.
- Natürlich können Sie auch ihre Anwalts- oder Wahlstation bei uns absolvieren.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Studentische Mitarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben & Verantwortung
Zur Verstärkung unseres Teams in Hannover suchen wir aufgeschlossene, engagierte studentische Mitarbeiter (m/w/d). Als wertvoller Teil in unserem Flug,- Transport- und Reiserechtsteam unterstützen Sie uns bei der Bearbeitung laufender Mandate, bei der Verwaltung und dem Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen Schreiben und beim Übernehmen juristischer Recherchetätigkeiten.
Ihre Qualifikation
- Sie haben Interesse an der Mitarbeit in einer prozessrechtlich ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei
- Ihr Interessenschwerpunkt liegt im Bereich des Haftungsrechts und/oder des Prozessrechts.
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit, sich selbständig in neue Themenfelder und Sachverhalte einzuarbeiten.
- Sie sind motiviert, sorgfältig und strukturiert und haben Spaß an innovativen Legal Tech-Lösungen
- Zudem arbeiten Sie gerne im Team und bringen dafür eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit.
Ihre Benefits & Perspektiven
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit.
- Sie arbeiten von Beginn an eigenverantwortlich. Unser aufgeschlossenes Team steht Ihnen natürlich bei der Einarbeitung jederzeit zur Seite und auch darüber hinaus steht der Teamgedanke im Vordergrund.
- Sie arbeiten in einem modernen Büro an ergonomischen Arbeitsplätzen.
- Flexibles Arbeiten nach Zeit und Ort ist nach Absprache möglich.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Contact
Welcome
to our law firm
Vogeler Rechtsanwälte
Brehmstraße 1
D-30173 Hanover
Phone +49 (0)511 270 465 60
Fax +49 (0)511 270 465 99
Directions
Our firm’s office is just a five-minute walk from Braunschweiger Platz. You can easily get here using all modes of public transport. Right outside our office, the Brehmstraße stop is serviced by the 128 and 134 buses. Arriving at Hanover’s main train station, the 128 bus service will take you straight to Brehmstraße. Arriving by car? There is plenty of parking available.
Our regular office hours are Monday to Thursday, 8 am to 6 pm. The office is open until 2 pm on Fridays. Simply contact us to arrange an appointment.