Erste Rechtsstreitigkeiten gegen

Ärzte wegen Coronaimpfungen entschieden

13.02.2024,

Parallel zu den Klagen gegen Impfstoffhersteller begannen auch die Prozesse gegen Ärzte aufgrund durchgeführter Coronaimpfungen. Im Fokus stehen in diesen Prozessen zwei Fragen:

  • Umfang der Aufklärung und Erforderlichkeit eines mündlichen Gesprächs
  • Persönliche Haftung des Impfenden oder Eingreifen der Amtshaftung

Das LG Heilbronn (Urt. v. 14.2.2023 – Wo 1 O 65/22) hielt eine mündliche Aufklärung nicht für erforderlich. Bei der streitgegenständlichen Impfung wurde – so das LG Heilbronn – ein neuartiger mRNA-Impfstoff verabreicht. Aus diesem Grunde handele es sich nicht um eine Routineimpfung im Sinne der vorgenannten Rechtsprechung. Gleichwohl sei nach Auffassung der Kammer die Grundsätze des BGH zu den sogenannten Routineimpfungen auf den vorliegenden Fall zu übertragen. Würde man nämlich verlangen, dass vor jeder Impfung ein persönliches ausführliches ärztliches Aufklärungsgespräch erforderlich ist, wäre dies logistisch kaum zu leisten gewesen und hätte die Impfkampagne erheblich verzögert. Die Rspr. ist höchstrichterlich noch nicht bestätigt worden und steht mit der Vorschrift des § 630e Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht im Einklang.

Das LG Dortmund (Urt. v. 1.6.2023 – 4 O 163/22) hat entschieden, dass niedergelassene Ärzte für Schäden aus einer Corona-Schutzimpfung nicht persönlich haften. Solche Ansprüche seien nach Art. 34 Satz 1 GG ausgeschlossen, da Ärzte bei der Corona-Schutzimpfung in Ausübung der ihnen insoweit übertragenen hoheitlichen Aufgaben als Beamte im haftungsrechtlichen Sinne handelten.

Einwilligung in einen ärztlichen Eingriff auf einen bestimmten Operateur

25.11.2024,

In einem Urteil aus dem Sommer letztes Jahr wies das Saarländische Oberlandesgericht die Berufung des Klägers, der im...

Genehmigung der Unterbringung zur Heilbehandlung

25.11.2024,

Der BGH hatte sich im Januar mit der Unterbringung einer Frau zu beschäftigen. Die Frau leidet unter einer...

Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit

25.11.2024,

In einem relativ aktuellen Beschluss vom 28. März 2023 hat das Oberlandesgericht Naumburg eine wichtige Entscheidung zur Besorgnis...

Newsletter anmelden

Erhalten Sie den Newsletter zum Thema Flug- und Transportrecht

DSGVO

Vielen Dank, wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Newsletter anmelden

Erhalten Sie den Newsletter zum Thema Medizin- und Arztrecht

DSGVO

Vielen Dank, wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Subscribe to newsletter

Receive the newsletter on aviation and transport law

GDPR

Thank you, we will send you an email with a confirmation link.

Subscribe to newsletter

Receive the newsletter medical and medical law

GDPR

Thank you, we will send you an email with a confirmation link.